Freitag, 4. November 2016

CdP Sitzung (Pantoffelhelden)


Liebe 1956'er

Renate möchte gerne unsere Teilnahme an der nächsten CdP Sitzung organisieren und benötigt Eure Rückmeldungen (siehe untenstehende Mail).

Euer Harry

_____________________________________________________
Hallo meine 56er,
kaum ist das eine Highlight rum kommt schon das Nächste.
Wenn wir gemeinsam zur Sitzung des CdP gehen wollen, muss ich bis zum 11.11.2016 wissen wer mit möchte und bis zum 14. 11. unsere Karten bestellen. 
Ihr wisst ja , die  Anmeldung gilt erst, wenn das Eintrittsgeld ( 15.-) auf meinem Konto ist.
Der Termin wurde gestern bei unserem Besuch bei Markus Weber , Markus war wieder mal SPITZE ,  beschlossen.
Wir wollen am :
Samstag, den 18.02.2017 hingehen.
 
Also überweist bis zum 11.11.16 eure 15.- pro Kopf und ihr seid dabei .
Ich wünsche euch allen noch einen schönen restlichen Sonntag und geniest die Sonne !!!!!!!
Eure Vergnügungschefffffin Renate

Montag, 25. Juli 2016

Reisebericht Freiburg-Ausflug

Liebe 1956'er,

unser Thomas war so freundlich einen Reisebericht zu unserem Freiburg-Ausflug zu erstellen. Zusammen mit den Profi-Fotos von Norbert könnt Ihr diesen schönen Ausflug nun noch einmal revue passieren lassen.

Viel Spaß, Euer Harry

Unser Ausflug zum 60.
„Leit, mer wern des Johr 60, do misse mer wos mache“ gab Eberhard einst beim Stammtisch beim Alex vor. Nach einiger Diskussion war klar: wir fahren 3 Tage nach Freiburg und Umgebung. Nachdem alle eingesammelt waren, ging es die A5 Richtung Süden. Unser Fahrer Uwe Maier überraschte uns zum ersten Mal an der Raststäte Baden Baden, wo es zum Frühstück Sekt und Butterbretzel gab. Pünktlich um 10:00 Uhr waren wir in Freiburg und erfuhren bei der Stadtführung Interessantes über die Stadt und das Freiburger Münster. Die meisten beeindruckte die Information, dass die Patienten des Krankenhauses in früheren Zeiten täglich 5 Liter Wein erhielten. Nach der Führung war genügend Zeit, um die Stadt in kleinen Gruppen zu erkunden. Bei der Anfahrt zu unserem Hotel in Gutach, bewies uns Uwe Maier sein Können, indem er den Bus sicher über eine Brücke steuerte, die kaum breiter als der Bus war.

Der Kaiserstuhl stand im Mittelpunkt des 2. Tages. Nach einer Rundfahrt wurde die Sektkellerei Geldermann in Breisach angesteuert. Bei einer kurzweiligen und informativen Führung durch die weit verzweigten und für ihre ganz spezielle Atmosphäre bekannten Kellerräume gab es einiges zur Herstellung der Geldermann Sekte zu lernen. Die Sektverkostung und der Kauf von Sekt durften natürlich nicht fehlen. Da es leicht regnete,  verzichtete unsere Tagesführerin auf einen längeren Stadtrundgang in Breisach und wir steuerten eine Besenwirtschaft im Kaiserstuhl an. Gott sei Dank, gab es in dem Besen neben den eigenen Weinen und Schnäpsen auch Spargel mit Kratzete für Elke  – der Ausflug war gerettet! Zurück im Hotel, ging es gut gelaunt auf eine Wanderung, ehe man gemeinsam den Abend im Hotel verbrachte. Dort fühlten wir uns von einem Laienchor herausgefordert und bewiesen unsere Sangeskunst. Auch wenn wir wenig textsicher waren, machte das Singen  viel Spaß.
Für den letzten Tag hatte sich Uwe noch drei Programmpunkte ausgedacht. Zunächst wurde die für uns alle bis dahin unbekannte Burgruine Landeck bei Emmendingen angesteuert. Dort empfing uns Burgfräulein Brigitte von Landeck, die sich gleich 2 Diener für die anstehende Führung angelte. Brigitte führte durch die Burg und erzählte manche Geschichten von ihren Vorfahren, die die Burg einst bewohnten.  Weiter ging die Fahrt Richtung Rust, aber nicht zum bekannten Europapark, sondern in das Naturschutzgebiet „Taubergießen“. Bei einer einstündigen Kahnfahrt durch die Rheinauen „Taubergießen“ konnten wir die Ruhe genießen, aber auch die urwaldartige Flußlandschaft und eine Vielzahl von seltenen Tieren und Pflanzen bestaunen. Vor lauter Programmpunkte hatten unsere Süß-Schlecker nie Zeit gefunden, ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte zu essen. Dies taten sie auch kund und spornten damit Uwe Maier an, denn er überraschte auf der Heimfahrt über die A5 nach Weinheim mit einem letzten Abstecher in den Schwarzwald, um allen zu ermöglichen, ein Stück „ Schwärzwälder“ zu verzehren. Die meisten dankten für das Engagement indem sie eines der riesigen Stücke verputzten.

Weitere Bilder gibt es in unserem Fotoarchiv oder hier: Ausflug_Freiburg_2016


Donnerstag, 26. Mai 2016

Jahrgangsausflug nach Freiburg

Liebe 56'er,

zur Erinnerung untenstehend nochmal der Ablauf unserer Freiburg-Reise:

1. Tag Freitag, den 03. Juni 2016
Abfahrt um 07:00 Uhr am Rolf-Engelbrecht-Haus
Direkte Anreise nach Freiburg
Nach Ankunft in Freiburg geführte Stadtführung, danach Zeit für eigene Erkundungen.
Am späten Nachmittag Fahrt zum Hotel, Zimmerbezug, Abendessen und Übernachtung.

2. Tag Samstag, den 04. Juni 2016
Nach dem Frühstück Rundfahrt Kaiserstuhl mit Besuch einer Sektkellerei incl. Probe, und
Aufenthalt in Breisach. Rückfahrt zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.
Die Führung in der Sektkellerei ist von 11:00 bis 12:30 Uhr bei der Firma Geldermann in Breisach.

3. Tag Sonntag, den 05. Juni 2016
Nach dem Frühstück Fahrt nach Rheinhausen, ab dort Kahnfahrt durch die Rheinauen „Taubergiesen“ bis nach Rust.
Anschließend Möglichkeit zum Mittagessen und danach Heimreise.
Ankunft in Weinheim um ca. 18:00 Uhr

Hotel
**** Schwarzwald Hotel Silberkönig
Silberwaldstr. 24
79261 Gutach im Breisgau
Tel. 07685 – 7010
www.silberkoenig.de

Busfahrer
Uwe Maier
Tel. 0177 – 25 777 59

Euer Harry

Donnerstag, 5. Mai 2016

Jahrgangsfeier zum 60'igsten in der Ulnerschen Kapelle am 22.04.2016

Auch wenn man es uns nicht ansieht, wir sind bzw. werden alle 60. Das war ein Grund zum Feiern. Danke an unsere Vergnügungschefin Renate für die perfekte Organisation und natürlich auch an Markus, der uns mit pfälzischen und kurpfälzischen Anekdoten so geistreich und amüsant durch diesen unvergesslichen Abend geführt hat.

Samstag, 27. Dezember 2014

Apres Ski Party der 60er in Weinheim

 
Der Jahrgang 1960 veranstaltet nun schon zum 5.Mal seine bekannte und beliebte Après-Ski-Party.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr zusammen mit uns ein bisschen abfeiern würdet.
Anbei findet ihr unsere Einladung, die ihr an die Mitglieder eures Jahrganges weiterleiten könnt.
Wer Fan von unserem DJ Markus Kohler ist, er hat jetzt eine Homepage auf Facebook. Unter DJ KoMa könnt ihr in finden. 
Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr! 
Danach sehen wir uns beim Eisstockschießen im Januar!  
Liebe Grüße 
Bärbel Fischer 
Jahrgang 1960

Montag, 2. Juni 2014

Nächster Stammtisch

Liebe 56'er,
 
unseren nächsten Stammtisch werden wir am Freitag, den 21. November, um 19:00 Uhr im "Eichelberger Hof" in Gorxheimertal abhalten.

Bitte meldet Euch bis zum 16. November bei unserer Vergnügungscheffffin oder per E-Mail an.
 
Liebe Grüsse

Euer Harry

Sonntag, 19. Januar 2014

Ein Fest für die Weinheimer Jahrgänge

Liebe 1956'er,

Der Jahrgang 1959 organisiert in diesem Frühjahr ein goßes "Fest der Jahrgänge", zu dem u.A. auch wir eingeladen sind. Bite entnehmt die Details dem unten stehenden Original-Anschreiben des 59'er Orga-Teams bzw. über die Direktverlinkung zur 59'er Hausseite unten rechts .

Hallo zusammen,

ich schreibe Euch heute im Namen des 59er OrgaTeams.
Es ist schon eine Weile her, als wir 59er überlegten, was könnten wir denn, fünf Jahre nach der Stadthalle, zu unserem 55. Geburtstag machen.
Und so wurde die Idee geboren. Wir machen: „Ein Fest für die Weinheimer Jahrgänge“ und alle die Lust haben zu kommen.
Jetzt ist es soweit. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Am 31. Mai 2014 ist es soweit. In einer der schönsten Locations Weinheims und dem Motto: „DrHAUS am See“ (Delano am Waidsee) veranstalten wir eine Benefizveranstaltung zu Gunsten des Kinderförderfonds Weinheim.
Für den Showteil konnten wir Matz Scheid (u.a. bekannt durch den Odenwälder ShantyChor und „Dorfmugge“, s. auch Pressetext in der Anlage) gewinnen.
Die Musik an diesem Abend macht Martin Böhm und Band www.musik-boehm.de
Der offizielle Verkauf der Karten wird im März/April 2014 ( je nachdem, ob das Delano vielleicht schon im März wieder öffnet) beginnen.
Da das Kartenkontingent begrenzt ist, haben wir beschlossen, dass es die Jahrgänge sind, die vor dem offiziellen Verkauf die Möglichkeit haben sollen, frühzeitig Karten zu kaufen bzw. verbindlich zu reservieren.
Bei so einer Unternehmung sind wir natürlich auch auf die Unterstützung von Euch allen angewiesen.
In der Anlage findet Ihr eine PDF mit der Bitte, diese auf Eure Homepages zu stellen.
Ihr könnt uns unterstützen, in dem Ihr Werbung bei Euren Familien, Freunden, Kollegen, keine Ahnung bei wem noch, macht
Ihr könnt uns unterstützen, in dem Ihr den guten Zweck unterstützt und das ist es wirklich (wir haben uns lange Gedanken gemacht)
Ihr unterstützt uns, in dem Ihr da seit und wir gemeinsam mal ne „Kuh“ fliegen lassen
Ihr unterstützt uns, in dem wir gemeinsam einen tollen Abend verleben und erleben
Es steht zwar auch auf dem Flyer. Trotzdem möchte ich euch auch in der Mail schreiben, was da auf jeden Einzelnen an Kosten zukommt.

Die Karte kostet 25 EUR. Darin enthalten sind:
· Show-Act
· Live-Musik
· Buffet
· 10 EUR für den guten Zweck
Ich bitte Euch, bis 16. März 2014 in Euren Jahrgängen zu fragen, wer Lust hat zu kommen (ernstgemeinte Meldungen) und die Personenzahl an mich weiterzuleiten.
Sollte das Delano (z.Zt. Winterpause) nicht erst im April, sondern, bei gutem Wetter, schon im März wieder öffnen, werden wir den offiziellen Verkauf nach dem 16. März starten.
So, genug geschrieben.
Jetzt hoffen wir vom OrgaTeam, dass sich viele, viele Gäste, vor allem aber auch die Woinemer Jahrgänge, anmelden.
Vielen lieben Dank für Eure Unterstützung!!!
Solltest Ihr Fragen haben, einfach mailen oder anrufen.
Euch allen ein schönes Wochenende.